Familienleben heißt vor allem eins: gemeinsame Erlebnisse schaffen. In Rostock und natürlich in ganz MV gibt es unzählige Möglichkeiten, die freie Zeit abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Ob an der frischen Luft, inmitten der Natur, in Museen oder bei actionreichen Attraktionen – unsere Region bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen, die Kinder wie Erwachsene begeistern.
Hier folgt eine Auswahl unserer beliebtesten Empfehlungen ;-)
Rostock
Die astronomische Uhr in der Marienkirche
Mitten in der Rostocker Marienkirche versteckt sich ein echtes Wunderwerk: die berühmte Astronomische Uhr! Sie ist schon über 380 Jahre alt – gebaut wurde sie 1641 – und funktioniert noch heute ganz ohne Strom, nur mit feinster Mechanik.
Wer davorsteht, kann jede Menge entdecken: Die Uhr zeigt nicht nur die Zeit, sondern auch das Datum, den Wochentag, den passenden Heiligen, die Mondphase, das Tierkreiszeichen und sogar Sonnenauf- und -untergang an. Ein richtiges kleines Universum aus Zahnrädern!
Ein besonderes Highlight passiert jeden Tag um Punkt 12 Uhr mittags: Dann startet der Apostelumgang – kleine Figuren ziehen über das Ziffernblatt und zeigen ein faszinierendes Schauspiel, das Kinderaugen garantiert zum Staunen bringt.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall – spannend, lehrreich und ein echtes Stück lebendige Geschichte!
Museum und Klostergarten
Hinter der Universität, im alten Kloster zum Heiligen Kreuz, wartet ein Stück Rostocker Geschichte: das Kulturhistorische Museum. Hier erfährt man, wie die Stadt früher einmal aussah, wer hier lebte und was die Menschen damals beschäftigte.
Zugegeben – die Ausstellung ist eher klassisch aufgebaut. Aber es gibt ein paar echte Hingucker, die auch Kinder spannend finden: Besonders beeindruckend ist die große Skulptur des Drachentöters – mit einem echten Drachen natürlich! 🐉
Für Familien ist das Museum ideal, wenn man nach einem Stadtbummel kurz in die Vergangenheit reisen möchte – ruhig, kühl im Sommer und voller Geschichte. Der Eintritt ist sogar kostenlos! www.kulturhistorisches-museum-rostock.de
Schifffahrtmuseum und IGA-Park
Supieria Rostock
Im IGA Park liegt ein echtes Riesenschiff vor Anker: die MS Dresden, heute das Schifffahrtsmuseum Rostock. Wer an Bord geht, taucht mitten ins Leben der Seeleute ein – von der Brücke bis zum Maschinenraum gibt es überall Spannendes zu entdecken.
Kinder finden es besonders aufregend, einmal selbst am Steuerrad zu stehen oder in die winzigen Kajüten zu schauen. Draußen warten historische Boote, ein Schwimmkran und viele Schiffsmodelle auf kleine Entdecker.
Das Museum ist dienstags bis sonntags geöffnet, im Sommer bis 18 Uhr, im Winter bis 16 Uhr. Der IGA Park drumherum lädt zum Toben, Picknicken und Spielen ein – perfekt für einen Familienausflug mit Meerblick! 🌊
Im IGA Park Rostock liegt außerdem Supieria – ein großer Wasserpark direkt an der Warnow. Hier können Kinder und Erwachsene im Sommer Wakeboard oder Wasserski fahren, auf dem Wasser paddeln oder einfach am Strand spielen und entspannen. Für mutige Kinder ab etwa 6 bis 8 Jahren gibt es tolle Kurse, bei denen man das Wakeboarden lernen kann – mit Helm und Schwimmweste natürlich.
Wer lieber zuschaut oder Pause macht, kann im Sand buddeln, am Wasser sitzen oder einen Snack essen. Supieria ist wie ein kleiner Urlaub mitten in der Stadt – perfekt für warme Tage mit der Familie.
www.iga-park-rostock.de und www.schifffahrtsmuseum-rostock.de und www.supieria.de
Kunsthalle Rostock
Die Kunsthalle Rostock liegt idyllisch am Schwanenteich – ein Ort, an dem man Kunst und Natur wunderbar verbinden kann. Nach einem Spaziergang entlang des Wassers lohnt sich ein Abstecher ins helle, moderne Gebäude, das schon seit 1969 Kunst ausstellt.
Drinnen warten regelmäßig wechselnde Ausstellungen mit Malerei, Skulpturen und Fotokunst – mal zum Staunen, mal zum Schmunzeln, aber immer inspirierend. Besonders schön: Kinder sind ausdrücklich willkommen! In Workshops und im Kinder-Kunst-Club dürfen kleine Künstlerinnen und Künstler selbst kreativ werden, malen, kleben und ausprobieren. Wer danach noch etwas frische Luft braucht, kann draußen am Schwanenteich Enten und Schwäne beobachten oder auf den Wegen rund um die Halle toben – ein entspannter Ausflug für die ganze Familie. Geöffnet ist die Kunsthalle dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt für Kinder ist frei.
Ein Ort, der zeigt, dass Kunst auch für kleine Besucher spannend und lebendig sein kann.
Rostocker Zoo
Der Zoo Rostock ist der größte Zoo an der deutschen Ostseeküste – mit über 6.500 Tieren aus 500 Arten. Er liegt mitten im Grünen und ist ein tolles Ausflugsziel für Familien. Besonders spannend sind das Darwineum mit Gorillas und Tropenwald sowie das Polarium, wo Eisbären und Pinguine leben. Auch Löwen, Robben (mit neuer Robbenanlage), Schneeleoparden und viele andere Tiere kann man beobachten. Es gibt mehrere Spielplätze, viele ruhige Ecken zum Ausruhen und eine Zooschule mit spannenden Führungen. Der Zoo ist kinderfreundlich, gut mit dem Kinderwagen befahrbar und leicht mit der Bahn oder dem Auto erreichbar.
HCC
Das HCC in Rostock ist ein großes Freizeitcenter – da gibt es einfach sehr viele Sachen, die Kindern (und auch Eltern) richtig Spaß machen!
3D‑Schwarzlicht‑Minigolf – leuchtende Farben, spannende Bahnen, fast wie im Zauberwald.
Lasertag‑Arena – sich verstecken, suchen, zuschlagen (natürlich nur mit Licht!), Action pur.
Bowling – Kegel umwerfen, Freunden zuschauen, lustige Kugeln.
Tennis, Badminton, Squash, Tischtennis – drinnen spielen, auch wenn draußen schlechtes Wetter ist.
Trampolin‑Arena – springen, hüpfen, Purzelbäume machen. www.flip-fly.de
Escape Rooms. Man betritt einen Raum mit Freunden oder Familie, die Tür schließt sich – und dann heißt es: Rätsel lösen, Hinweise finden, kombinieren, knobeln, Teamarbeit!
Schwarzlicht‑Trick‑Art – tolle Bilder und Illusionen, fast wie Magie.
Pool‑, Sauna‑ und Wellnessbereich – auch mal entspannen, wenn der Spieltrieb satt ist.
Rövershagen
Karls Erlebnis-Dorf
Ein Besuch bei Karls Erlebnis-Dorf ist fast schon Pflicht für Familien. Hier gibt es einfach alles: große Abenteuerspielplätze, Fahrgeschäfte für Klein und Groß, spannende Indoor-Welten, handgemachte Leckereien und jede Menge saisonale Highlights. Ob bei Erdbeerfesten im Sommer oder den einzigartigen Eiswelten im Winter – Karls überrascht immer wieder mit neuen Ideen. Für viele Familien gehört ein Abstecher nach Rövershagen längst zum festen Ritual, wenn es um Freizeitspaß in Mecklenburg-Vorpommern geht.
Bad Doberan
Sommerrodelbahn
Wer Lust auf Tempo und Wind im Gesicht hat, ist auf der Sommerrodelbahn in Bad Doberan genau richtig. Auf über 500 Metern Strecke geht es in rasantem Tempo bergab – und das mit voller Kontrolle über die Geschwindigkeit. Kinder können hier ebenso ihren Spaß haben wie Erwachsene, die mal wieder Kind sein wollen. Das Beste: Die Bahn ist bei fast jedem Wetter nutzbar und sorgt so zu jeder Jahreszeit für strahlende Gesichter.
www.sommerrodelbahn-dbr.de
Güstrow
Wildpark MV
Natur pur, Abenteuer und jede Menge Tiere – all das vereint der Wildpark Güstrow. Auf weitläufigen Flächen leben hier Bären, Wölfe, Luchse und viele andere heimische Tiere. Besonders eindrucksvoll ist der Wolfswanderweg, auf dem man über Stege und Brücken direkt durch das Revier der Tiere spaziert. Ergänzt wird das Ganze durch Abenteuer-Spielplätze, Erlebnisstationen und ein vielfältiges Bildungsprogramm. Der Wildpark ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur staunen, sondern auch spielerisch lernen.
www.wildpark-mv.de
Ribnitz-Damgarten
Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten
Wer mehr über das „Gold der Ostsee“ erfahren möchte, ist im Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten genau richtig. Hier tauchen Familien in die faszinierende Welt des Bernsteins ein. Neben funkelnden Schmuckstücken gibt es auch spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des fossilen Harzes. Besonders faszinierend: In manchen Bernsteinen sind kleine Insekten oder Pflanzenteile eingeschlossen, die Millionen Jahre alt sind – ein echtes Fenster in die Vergangenheit.
www.deutsches-bernsteinmuseum.de
Wismar
Das phanTECHNIKUM. Ein faszinierendes Erlebniszentrum in Wismar!
Schauen, experimentieren, erfinden und entdecken – das phanTECHNIKUM in Wismar macht es möglich!
Seit seiner Eröffnung am 1. Dezember 2012 begeistert das Erlebniszentrum an der Lübschen Burg Technikfans, Experimentierfreunde und Hobbyerfinder in der Hansestadt Wismar.
Die Elemente Feuer, Wasser und Luft gliedern die Themenbereiche der Ausstellung und verbinden geschichtliche Rückblicke mit einem Ausblick auf die Zukunft. Der Besucher wird zum Entdecker, der durch einen »Feuertunnel« ein Versuchslabor betritt, wundersame Versuche erlebt oder die »Wassertreppe« ersteigt.
miniland MV in Göldenitz
Ein ganzes Bundesland im Kleinformat: Im miniland Mecklenburg-Vorpommern entdecken Kinder und Erwachsene berühmte Bauwerke, Landschaften und Szenen im Maßstab 1:25. Von der Ostseeküste über Städte bis hin zu bekannten Sehenswürdigkeiten ist hier alles liebevoll nachgebaut. Für Familien ist es ein idealer Ort, um Mecklenburg-Vorpommern spielerisch kennenzulernen und sich von den vielen Details verzaubern zu lassen.
www.miniland-mv.de
Technikmuseum Pütnitz
Für kleine und große Technikfans ist das Technikmuseum Pütnitz ein wahres Paradies. In den historischen Flugzeughangars am Bodden wird Geschichte lebendig. Ausgestellt sind alte Flugzeuge, Militärtechnik, Oldtimer und Schiffsmodelle. Viele Exponate stammen noch aus DDR-Zeiten und lassen vergangene Jahrzehnte auf eindrucksvolle Weise wieder aufleben. Besonders spannend: Anfassen und Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht, sodass Kinder Technik nicht nur anschauen, sondern erleben können.
Vogelpark Marlow
Im Vogelpark Marlow können die Besucher nicht nur verschiedene Vögel aus aller Welt bewundern, wie zum Beispiel den Blauhalsstrauß aus Afrika oder den frechen Kea, einen Bergpapageien beheimatet in Neuseeland, sondern auch z B. Kängurus aus Australien und sonnenanbetende Kattas aus Madagaskar. Sehr beliebt bei den großen wie auch kleinen Besuchern sind die neugierigen Totenkopfaffen und das weitläufig begehbare Streichelgehege wo sich Schafe, Ziegen und Minischweine gerne füttern und auch kraulen lassen. Diese Naherlebnisse werden in den zwei Tiershows noch intensiviert, denn hier fliegen verschiedene Vertreter der Vogelwelt über die Köpfe der Besucher hinweg.
Der Elefantenhof Platschow
Im mecklenburgischen Platschow, einem kleinen Dorf im Landkreis Parchim, hat die nette Zirkusfamilie der Frankellos eine neue Heimat gefunden. Hier gibt es für die Freunde der gemütlichen Dickhäuter einiges zu bestaunen. Beispielsweise werden Vorführungen geboten, wie man sie aus dem Zirkus kennt. Mehrmals im Jahr werden Kindertage veranstaltet, bei denen Jung und Alt viele Neuigkeiten erfahren und auch mal auf dem Rücken eines stattlichen Elefanten Platz nehmen dürfen. Neben den Elefanten gibt es auf dem Elefantenhof aber auch Pferde, Ziegen, Kamele und weitere Tiere zu sehen.
Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich ab 11.00 Uhr (außer montags und freitags). Vorführungen jeweils um 11.30 und 14.00 sowie um 16.30 Uhr
www.elefantenhof-platschow.de
Eselhof Schlage
Unweit von Rostock (bei Göldenitz) befindet sich der Eselhof Schlage. Hier schließen die Kinder schnell Bekanntschaft mit vielen Tieren wie Schafen, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen und natürlich Eseln. Viele der Tiere dürfen gestreichelt und gefüttert werden. Kinder finden verschiedene Spielmöglichkeiten und viel Raum zum Toben. Das ganze Jahr über finden auf dem Eselhof Schlage Feste und Veranstaltungen, wie das Obstblütenfest, Kinderfest, Weihnachten für die Tiere, das Winterfest oder das Erntedankfest statt. In der warmen Jahreszeit sind sogar Übernachtungen in Safarizelten und ganzjährig im winterfesten Bungalow auf dem Eselhof Schlage möglich.
Öffnungszeiten: April bis Oktober jeweils Mo - So 10.00 - 18.00 Uhr; November bis März jeweils Mo - Fr 10.00 - 16.00 Uhr
www.eselhof-schlage.de
OZEANEUM Stralsund
Der Weg durch die Aquarien führt auf eine Reise vom Stralsunder Hafenbecken über die Nordsee bis ins Nordpolarmeer. Der Besucher erhält Einblicke in unterschiedliche marine Lebensräume vom Bodden bis zum offenen Atlantik.
Das größte Becken mit 2,6 Millionen Litern Fassungsvermögen ist das Schwarmfischbecken im Nordsee-Rundgang. In diesem Becken ist das Wasser mehr als neun Meter tief. Die gebogene Panoramascheibe wiegt 22 Tonnen und ist mehr als 30 Zentimeter dick! Die anderen großen Becken der Aquarienrundgänge fassen bis zu 200 000 Liter und sind zwischen zwei und vier Metern tief. Hinzu kommen kleine Becken mit mehreren hundert Litern Fassungsvermögen. Alles in Allem sehr imposant und allemal ein Ausflug mit der Familie wert!
www.ozeaneum.de
Dinosaurierland Rügen
Originalgetreue Nachbauten riesiger Dinosaurier und anderer Urzeittiere beeindrucken Kinder und Eltern gleichermaßen auf ihrem Rundgang durch den Park und geben ihnen Einblick in die Evolutionsgeschichte. Entlang des rund 1100 Meter langen Rundweges im Dinosaurierland Rügen begegnet man den Giganten der Urzeit auf Schritt und Tritt. Verschiedene Aktionsangebote animieren die Kinder zum Mitmachen und aktivem Lernen. Die Kinder nehmen an der Ausgrabung eines Dinosaurier-Skelettes teil oder stellen selbst urzeitliche Figuren und fossile Abdrücke aus Ton, Gips oder Papier her. Im Dinokino laufen wechselnde Filme zu Ausgrabungen und der Geschichte der Dinosaurier. Das Dinosaurierland Rügen befindet sich in Glowe auf einem ehemaligen NVA-Gelände gegenüber dem Spyker See.
Öffnungszeiten: April bis Oktober jeweils Mo - So 10.00 - 18.00 Uhr; November bis März jeweils Sa - Do 10.00 - 15.00 Uhr, Freitag geschlossen
www.dinosaurierland-ruegen.de
Müritzeum
Das Naturerlebnis für die ganze Familie in der Mecklenburgischen Seenplatte! Faszinierende Begegnungen von tausendjährigen Baumgiganten und winzigen Waldbewohnern, aufregende Wasserwelten und Deutschlands größtes Aquarium für einheimische Süßwasserfische dürfen gleichermaßen bestaunt werden. Ein Riesenspaß: Erheben Sie sich in die Lüfte, um den Müritz-Nationalpark aus der Vogelperspektive zu erkunden.
Kurzum: Die Müritz-Region mit allen Sinnen genießen! Alle Schönheiten und Besonderheiten, die die Mecklenburger Seenplatte zu bieten hat, werden im Müritzeum gezeigt. Spielerisch und unterhaltsam, informativ und lehrreich zugleich.
